...

ÖSD Prüfungen

Aledu

Alles, was du über die ÖSD-Prüfungen wissen musst

Die Österreichischen Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) Prüfungen sind ein weltweit anerkanntes System zur Bewertung der Deutschkenntnisse. Sie sind besonders relevant für Personen, die in einem deutschsprachigen Land studieren, arbeiten oder leben möchten. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was ÖSD-Prüfungen sind, warum sie wichtig sind, und wie sie sich von anderen Deutschprüfungen unterscheiden.

Was sind ÖSD-Prüfungen?

Die ÖSD-Prüfungen sind standardisierte Tests, die das Sprachvermögen in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache messen. Das ÖSD bietet Prüfungen auf verschiedenen Niveaustufen an, die sich an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) orientieren, von A1 (Anfänger) bis C2 (fast muttersprachliches Niveau).

Die wichtigsten Niveaustufen im Überblick:
  • A1 (Grundstufe 1): Basiskenntnisse der deutschen Sprache.
  • A2 (Grundstufe 2): Erweiterte Basiskenntnisse.
  • B1 (Mittelstufe 1): Selbständige Sprachverwendung.
  • B2 (Mittelstufe 2): Fortgeschrittene Sprachverwendung.
  • C1 (Oberstufe 1): Kompetente Sprachverwendung.
  • C2 (Oberstufe 2): Annähernd muttersprachliche Sprachbeherrschung.

Wofür legt man ÖSD-Prüfungen ab?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen ÖSD-Prüfungen ablegen:

  1. Studium und Arbeit: Viele Universitäten und Arbeitgeber in deutschsprachigen Ländern verlangen Nachweise über Deutschkenntnisse. Ein ÖSD-Zertifikat kann oft als solcher Nachweis dienen.
  2. Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis: Für einige Visa- und Aufenthaltserlaubnisverfahren ist ein Nachweis der Deutschkenntnisse erforderlich. Ein ÖSD-Zertifikat kann hier hilfreich sein.
  3. Persönliche Ziele: Manche Menschen möchten einfach ihre Sprachkenntnisse formell bestätigen lassen oder ihre Lernfortschritte dokumentieren.

Unterschied zu anderen Deutschprüfungen

Es gibt mehrere bekannte Prüfungen, die die Deutschkenntnisse bewerten, wie zum Beispiel das Goethe-Zertifikat, TestDaF und telc. Hier sind einige Unterschiede und Gemeinsamkeiten:

  • Goethe-Zertifikat: Ähnlich wie das ÖSD bietet das Goethe-Institut Prüfungen auf allen GER-Niveaustufen an. Beide Zertifikate sind international anerkannt, jedoch ist das Goethe-Zertifikat vielleicht bekannter, insbesondere in Deutschland.
  • TestDaF: Der Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) ist speziell für Studienbewerber konzipiert, die an deutschen Hochschulen studieren möchten. Im Gegensatz zu ÖSD und Goethe ist TestDaF auf das Hochschulniveau (B2-C1) fokussiert.
  • telc: Die telc-Prüfungen sind ebenfalls GER-basiert und werden oft in Bildungseinrichtungen und durch Sprachkurse angeboten. Sie sind vergleichbar mit den ÖSD-Prüfungen und bieten eine breite Palette von Sprachen an, nicht nur Deutsch

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Prüfungsanbieter, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Prüfung am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.

MerkmalÖSDtelcGoethe-InstitutTestDaF
AnbieterÖSDtelc gGmbHGoethe-InstitutTestDaF-Institut
NiveaustufenA1 bis C2A1 bis C2A1 bis C2B2 bis C1
ZielgruppenAlle AltersgruppenAlle AltersgruppenJugendliche, ErwachseneHochschulbewerber
PrüfungsteileLesen, Hören, Schreiben, SprechenLesen, Hören, Schreiben, SprechenLesen, Hören, Schreiben, SprechenLesen, Hören, Schreiben, Sprechen
Spezielle PrüfungenJaJaJaNein
AnerkennungInternational, v.a. ÖsterreichInternational, v.a. EuropaInternational, v.a. DeutschlandInternational, v.a. Universitäten
PrüfungsorteWeltweit, v.a. ÖsterreichWeltweitWeltweitWeltweit
VorbereitungKostenlose MaterialienKostenlose MaterialienKostenlose MaterialienKostenlose Materialien
PrüfungsgebührenVariierenVariierenVariierenVariieren
DauerCa. 4-5 StundenCa. 4-5 StundenCa. 4-5 StundenCa. 3-3.5 Stunden
GültigkeitUnbegrenztUnbegrenztUnbegrenztUnbegrenzt
AnmeldungBei PrüfungszentrenBei PrüfungszentrenBeim Goethe-InstitutBei Prüfungszentren
BewertungGERGERGERTDN 3, TDN 4, TDN 5
MerkmaleKommunikative KompetenzBreite spezifische PrüfungenHohe Anerkennung weltweitHochschulzugang

Übersicht der ÖSD-Prüfungen nach Niveaustufen

Niveau A1 (Anfänger)

  • ÖSD KID A1: Für Kinder ab 10 Jahren.
  • ÖSD Zertifikat A1: Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

Niveau A2 (Grundlegende Kenntnisse)

  • ÖSD KID A2: Für Kinder ab 10 Jahren.
  • ÖSD Zertifikat A2: Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

Niveau B1 (Mittelstufe 1)

  • ÖSD Zertifikat Deutsch Österreich B1 / Jugendliche: Für Jugendliche ab 12 Jahren.
  • ÖSD Zertifikat B1: Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.

Niveau B2 (Mittelstufe 2)

  • ÖSD Zertifikat B2 / Jugendliche: Für Jugendliche ab 14 Jahren.
  • ÖSD Zertifikat B2: Für Erwachsene ab 16 Jahren.

Niveau C1 (Fortgeschrittene Kenntnisse)

  • ÖSD Zertifikat C1 / Jugendliche: Für Jugendliche ab 14 Jahren.
  • ÖSD Zertifikat C1: Für Erwachsene ab 16 Jahren.

Niveau C2 (Sehr fortgeschrittene Kenntnisse)

  • ÖSD Zertifikat C2: Für Erwachsene ab 16 Jahren.
  • ÖSD Zertifikat C2 / Wirtschaftssprache Deutsch: Speziell für berufliche Anforderungen.

Struktur der Prüfungen

Jede ÖSD-Prüfung, unabhängig von der Niveaustufe, besteht aus vier Subtests:

  1. Lesen: Verstehen von schriftlichen Texten verschiedener Art.
  2. Hören: Verstehen von mündlichen Texten, wie Gesprächen, Nachrichten, etc.
  3. Schreiben: Produktion schriftlicher Texte, oft mit Bezug auf reale Situationen.
  4. Sprechen: Mündliche Ausdrucksfähigkeit, oft in Form eines Dialogs oder einer Präsentation.

Besonderheiten der ÖSD-Prüfungen

  • Kommunikative Ausrichtung: Die Prüfungen sind darauf ausgerichtet, die Fähigkeit zur realen Kommunikation in verschiedenen Kontexten zu überprüfen.
  • Internationale Anerkennung: ÖSD-Zertifikate werden weltweit als Nachweis von Deutschkenntnissen anerkannt und entsprechen den internationalen Standards des GER.
  • Kursunabhängigkeit: Man kann eine ÖSD-Prüfung ablegen, ohne zuvor einen bestimmten Kurs besucht zu haben.
  • Einheitliche Bewertung: Die Prüfungen werden nach einheitlichen, transparenten Kriterien bewertet.

Prüfungsvorbereitung

  • Modellprüfungen: Kostenlose Modellprüfungen (Modellsätze) sind auf der ÖSD-Website verfügbar, um sich mit dem Prüfungsformat vertraut zu machen.
  • Übungsmaterialien: Weitere Übungsmaterialien können online bestellt werden, um sich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten.

Anmeldung und Durchführung

  • Prüfungszentren: ÖSD-Prüfungen können nur an lizenzierten Prüfungszentren abgelegt werden, die strengen Qualitätsstandards unterliegen.
  • Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Prüfungszentren, die auch über die jeweiligen Vertragsbedingungen und Prüfungsanforderungen informieren.
  • Prüfungsgebühren: Die Prüfungszentren legen die Prüfungsgebühren fest, und es gibt Regelungen für Rückerstattungen im Falle eines Rücktritts oder Abbruchs der Prüfung.

Besondere Regelungen

  • Zulassung: Grundsätzlich kann jeder eine ÖSD-Prüfung ablegen, es gibt jedoch spezifische Ausschlusskriterien (z.B. bei Täuschungsversuchen).
  • Identitätsprüfung: Vor Prüfungsbeginn wird die Identität der Prüfungsteilnehmer durch einen gültigen Lichtbildausweis überprüft.
  • Datenschutz: Alle personenbezogenen Daten und Prüfungsergebnisse werden vertraulich behandelt und unterliegen den Datenschutzbestimmungen.

ÖSD-Prüfungen bieten eine umfassende und praxisorientierte Möglichkeit, Deutschkenntnisse nachzuweisen, sei es für den Alltag, den Beruf oder das Studium in einem deutschsprachigen Land.

© aledu.de. All rights reserved